Einsatzberichte 2023
|
Mai |
Nr. 66
|
|
Techn. Hilfeleistung
Friedrich-Ebert-Straße
|
|
H1 - Auslaufende Betriebsstoffe |
51 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2023 um 17:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt
Einsatzbericht Auf einem Parkplatz ist aufgrund eines Defekts aus einem PKW Kraftstoff ausgelaufen. Dieser wurde durch eine Mulde aufgefangen und gebunden.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
Brandmeldeanlage
Friedrich-Ebert-Straße
|
|
F-BMA - Ausgelöste Brandmeldeanlage |
37 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2023 um 07:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Feuerwehr Stockheim
Einsatzbericht In einem Hotel hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Als Ursache konnten angebrannte Backwaren festgestellt werden. Keine weitere Tätigkeit erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
Techn. Hilfeleistung
Erlenweg
|
|
H-Gas 1 - CO-Konzentration |
36 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2023 um 23:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt
Einsatzbericht In einem Wohngebäude hatte ein CO-Warner im Kellergeschoss ausgelöst. Als Grund konnte eine am selben Tag erfolgte Lieferung von Pellets festgestellt werden. Das Kellergeschoss wurde belüftet. Im Erd- und Obergeschoss konnte durch die Messtechnik der Feuerwehr keine gefährliche CO-Konzentration festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
Techn. Hilfeleistung
Höchst - Mümling-Grumbach
|
|
H-Gefahr 1 - Auslaufendes Gefahrgut |
278 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2023 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Feuerwehr Mümling-Grumbach +++ GABC-Messgruppe +++ Gefahrgutzug Unterzent
Einsatzbericht Von einem Nutzfahrzeug sind mehrere hundert Liter Düngemittel ausgelaufen. Die Kameraden aus Höchst und Mümling-Grumbach dämmten den Austritt ein. Im weiteren Einsatzverlauf nahmen wir als Teil der Messgruppe mehrere Gewässerproben, die im Nachgang in einem Labor analysiert werden können.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
Techn. Hilfeleistung
Erbacher Straße
|
|
H1Y - Türöffnung akut |
201 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2023 um 03:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Es wurde eine Person in hilfloser Lage gemeldet. Vor dem Ausrücken konnte diese die Tür selbst öffnen.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
Brand
Erbacher Straße
|
|
F1 - Mülleimerbrand |
256 |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2023 um 18:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt
Einsatzbericht Es brannte ein Mülleimer an der Odenwaldhalle.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
Techn. Hilfeleistung
Am Kellersgraben
|
|
H1Z - Notarzt-Zubringer |
284 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2023 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Für den Rettungshubschrauber wurde die Landung in der Straße "Am Kellersgraben" abgesichert. Anschließend wurde durch uns der eingeflogene Notarzt an die Einsatzstelle gebracht. Abschließend unterstützten wir den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
Techn. Hilfeleistung
B45 / Stadtring
|
|
H-Klemm 1 Y - Verkehrsunfall |
320 |
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2023 um 22:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Dabei wurde ein Person in ihrem Fahrzeug eingeschlossen. Wir befreiten die Person aus dem Fahrzeug und unterstützten anschließend den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Brand
Vielbrunn - Bremhof
|
|
F-Wald 1 - Brennender Holzstapel |
220 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2023 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Feuerwehr Vielbrunn
Einsatzbericht An einem Waldweg brannte ein größerer Reisig-Holzstapel. Dieser wurde unter Aufsicht kontrolliert abbrennen lassen. Zusätzlich wurde die Umgebung bewässert.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
Techn. Hilfeleistung
Stadtgebiet
|
|
H1 - Ölspur |
337 |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2023 um 20:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Feuerwehr Weiten-Gesäß
Einsatzbericht Wir wurden zu einer Ölspur, beginnend am Stadtring, alarmiert. Diese zog sich über die Waldstraße, Am Stadion, und schließlich über die K92 bis nach Weiten-Gesäß. Für das Ortsgebiet Weiten-Gesäß alarmierten wir nachträglich die Kameraden vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
Techn. Hilfeleistung
Stützpunkt
|
|
H1 - Grundschutz |
346 |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2023 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt
Einsatzbericht Aufgrund des Brandes in Günterfürst, zu dem wir ebenfalls alarmiert wurden (zum Einsatzbericht), stellten wir für die Stadt Erbach den Grundschutz sicher, indem wir unser Feuerwehrhaus mit Personal besetzten.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Brand
Günterfürst, In der Klinge
|
|
F2 - Zimmerbrand |
385 |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2023 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Feuerwehr Erbach +++ Feuerwehr Lauerbach +++ Feuerwehr Haisterbach +++ Feuerwehr Günterfürst
Einsatzbericht Wir wurden zur Unterstützung zu einem Zimmerbrand nach Günterfürst alarmiert. An der Einsatzstelle unterstützten wir die Kameraden aus Erbach mit Atemschutzgeräteträgern. Ein Trupp wurde dabei im Gebäude eingesetzt, ein weiterer stand als Sicherungstrupp bereit.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Techn. Hilfeleistung
B45
|
|
H1 - Absicherung nach VU |
656 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2023 um 14:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Es ereignete sich ein Auffahrunfall von 2 PKW in Fahrtrichtung Bad-König. Wir sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und stellten den Brandschutz sicher. Außerdem führten wir das Batteriemanagement durch und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
Techn. Hilfeleistung
Rudolf-Marburg-Straße
|
|
H1-Y - Türöffnung |
377 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2023 um 11:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Für den Rettungsdienst musste die Tür geöffnet werden.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
Techn. Hilfeleistung
L3349 Vielbrunn
|
|
H-Klemm 1 Y - Mobiler Notruf |
438 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2023 um 22:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Feuerwehr Bad König +++ Feuerwehr Würzberg +++ Feuerwehr Vielbrunn +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein Mobiltelefon setzte automatisiert einen Notruf ab. Da nicht klar war, ob es sich um einen Unfall oder einen medizinischen Notfall handelte, wurde der gemeldete Bereich abgefahren und kontrolliert. Zusätzlich wurde die Drohneneinheit der Feuerwehr Bad König hinzugezogen, um den gesamten Bereich aus der Luft mithilfe der Wärmebildkamera abzusuchen. Im Verlauf des Einsatzes wurde bekannt, dass eine Person in diesem Gebiet das Mobiltelefon verloren hatte. Nachdem mit dieser Person die Koordinaten des Telefons abgeklärt wurden, und keine Hinweise auf einen Unfall gefunden werden konnten, war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
Brand
Hainstadt
|
|
F-Wald 1 - Brennende Reifen auf Wiese |
441 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2023 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad König +++ GABC-Messgruppe +++ Feuerwehr Hainstadt
Einsatzbericht In Hainstadt wurde eine größere Anzahl brennender Autoreifen auf einer Wiese gemeldet. Durch die örtliche Einsatzleitung wurden wir mit der GABC-Messgruppe zur Unterstützung gerufen, da sich der aufsteigende Rauch in Richtung der Häuser bewegte. Wir ließen zunächst eine Warnung über die mobilen Warnsysteme ausrufen. Zusammen mit den Kameraden aus Sandbach und Reichelsheim nahmen wir an verschiedenen Stellen Messungen vor. Dabei konnte keine Gefahr für die Anwohner festgestellt werden, weshalb die Warnungen wieder aufgehoben werden konnten.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
Brand
Mossauer Straße
|
|
F-FLUG 1 Y - Abgestürztes Kleinflugzeug |
879 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2023 um 09:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Feuerwehr Stockheim +++ Feuerwehr Bad König +++ Feuerwehr Steinbach +++ Feuerwehr Erbach +++ THW OV Michelstadt +++ Rettungsdienst +++ Kampfmittelräumdienst +++ Psychosoziale Notfallversorgung +++ Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte
Einsatzbericht Gemeldet war der Absturz eines Kleinflugzeuges. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass ein mit einer Person besetztes Fluggerät kurz nach dem Start in einen Baum gestürzt war und sich dort verkeilte. Für die Person kam leider jede Hilfe zu spät.
Wir sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Die Kräfte des Kampfmittelräumdienstes konnten nach mehreren Versuchen die Sprengladung für den Notfall-Fallschirm des Flugzeugs nicht entschärfen, weshalb sich der Einsatz verzögerte. Des Weiteren waren die Kameraden der Feuerwehr Bad-König mit einer Drohne, Kameraden der Feuerwehr Erbach mit dem Rüstwagen, sowie eine Einheit der Bergwacht vor Ort. Diese konnten zeitnah aus dem Einsatz entlassen werden.
Schließlich bargen wir in Zusammenarbeit mit den THW-Ortsverbänden aus Michelstadt und Bensheim die Person und das Fluggerät.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Brand
Erbacher Straße
|
|
F1 - Mülleimerbrand |
289 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2023 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt
Einsatzbericht Ein brennender Mülleimer wurde mit dem Schnellangriff abgelöscht.
Details ansehen
|
April |
Nr. 48
|
|
Brand
Kellereibergstraße
|
|
F2 - Rauchgeruch |
227 |
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2023 um 23:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine Person aus dem Gebäude vom Einsatz am Nachmittag kam vom Urlaub zurück und hatte keine Informationen über den Brand. Daher meldete diese den noch leichten Brandgeruch. Das Gebäude wurde ohne Feststellung kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Brand
Kellereibergstraße
|
|
F2Y - Kellerbrand |
220 |
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2023 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Gebäude wurde eine Rauchentwicklung aus dem Keller gemeldet. Ursache war ein Brand von Papier auf einem Holztisch im Keller. Dieser wurde abgelöscht. Durch die Rauchentwicklung mussten umfangreiche Belüftungsmaßnahmen vorgenommen werden.
Details ansehen
|