|
Einsatzberichte 2025
|
|
Oktober |
|
Nr. 127
|
|
Brand
Bahnhof Michelstadt
|
|
F1 Kleinbrand |
134 |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2025 um 15:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt
Einsatzbericht Gemeldet war ein brennender Kleinmüllbehälter am Bahnhof. Dieser wurde mit einem Schnellangriffsrohr abgelöscht.
Details ansehen
|
|
Nr. 126
|
|
Techn. Hilfeleistung
Jahnstraße
|
|
H1 Ölspur |
138 |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2025 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt
Einsatzbericht Gemeldet war eine größere Ölspur im Bereich Jahnstraße. Die betroffenen Bereiche der Jahnstraße, Waldstraße, D'Orvillstraße und Wiesenweg wurden abgestreut.
Details ansehen
|
|
Nr. 125
|
|
Techn. Hilfeleistung
Steinbach, Unterer Hammer
|
|
H1- Baum auf Straße |
199 |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2025 um 07:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Feuerwehr Steinbach
Einsatzbericht Gemeldet war ein Baum auf der Fahrbahn, die Durchfahrt war nicht möglich. Als die Michelstädter Kräfte vor Ort ankamen, war der Baum bereits beseitigt. Wir unterstützten noch bei der Säuberung der Straße.
Details ansehen
|
|
Nr. 124
|
|
Techn. Hilfeleistung
B47 Rehbach-Spreng
|
|
H1- Baum auf Fahrbahn |
244 |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.10.2025 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Feuerwehr Rehbach
Einsatzbericht Gemeldet war ein Baum auf der Fahrbahn der B47 zwischen Rehbach und der Spreng. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rehbach konnten den Einsatz selbständig abarbeiten.
Details ansehen
|
|
Nr. 123
|
|
Brand
Friedrich-Ebert-Straße
|
|
F1 Mülltonnenbrand |
382 |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2025 um 21:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Polizei
Einsatzbericht Während des Einsatzes auf der Bahnstrecke wurde uns ein Mülleimerbrand im Innenhof eines Wohngebäudes gemeldet. Sofort rückte das Löschgruppenfahrzeug 20 zur Einsatzstelle aus. Vor Ort wurden 3 Mülltonnen im Vollbrand vorgefunden. Durch die rasche Vornahme eines C Rohres konnte das Feuer gelöscht und ein Übergreifen auf das Gebäude verhindert werden.
Details ansehen
|
|
Nr. 122
|
|
Techn. Hilfeleistung
Bahnstrecke Ri. Bad König - Zell
|
|
H-Zug1Y |
869 |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2025 um 20:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Feuerwehr Bad König +++ Feuerwehr Zell +++ Feuerwehr Erbach +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Beerfelden +++ Kriseninterventionsteam +++ Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Notarzt +++ Polizei +++ Brandschutzaufsichtsdienst +++ Bundespolizei +++ Notfallmanager Bahn +++ Kriminalpolizei
Einsatzbericht Gemeldet war eine Person im Gleisbereich. Der Triebwagenführer leitete eine Notbremsung ein, konnte aber nicht ausschließen das die Person verletzt wurde. Dadurch das der Zug bereits den Sensor für die Einfahrt in den Bahnhof Zell ausgelöst hatte waren am Bahnübergang Zell die Schranken bereits geschlossen und behinderten die Einsatzkräfte aus Bad König und Zell bei der Anfahrt. Um einen Zeitverlust zu vermeiden wurden wir von der Einsatzleitung Bad König dazu alarmiert. Der Gleisbereich wurde mittels Fußtrupps mit Wärmebildkameras abgesucht. Es konnte glücklicherweise keine Person aufgefunden werden.
Details ansehen
|
|
Nr. 121
|
|
Techn. Hilfeleistung
B45 Abfahrt Walther-Rathenau-Alle
|
|
H-Klemm1Y E-Call ohne Verständigung |
495 |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2025 um 18:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ Polizei +++ Stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Gemeldet war über eine E-Call Meldung ein schwerer Verkehrsunfall ohne Sprachkontakt. Vor Ort konnte vom Rettungsdienst, der Polizei und unserem Rüstzug kein verunfalltes Fahrzeug aufgefunden werden. Somit war hier kein Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
|
Nr. 120
|
|
Brandmeldeanlage
Rossbacher Weg
|
|
F-BMA Ausgelöste Brandmeldeanlage |
249 |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2025 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte ausgelöst. Noch vor dem Ausrücken wurde uns durch die Leitstelle mitgeteilt, dass die Erkundung der Werkfeuerwehr des Objektes Wasserdampf als Auslösegrund festgestellt hat. Daher war kein Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
|
Nr. 119
|
|
Techn. Hilfeleistung
Relystraße
|
|
H-Klemm1Y Verkehrsunfall |
1864 |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2025 um 21:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Rettungsdienst +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Notarzt +++ Polizei +++ Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Umzäunung und einen Baum. Danach überschlug sich das Fahrzeug. Von den 3 Insassen wurden 2 schwer verletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr Michelstadt waren die Personen bereits aus dem Fahrzeug. Wir unterstützen den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung und sicherten die Einsatzstelle ab. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde die Einsatzstelle für einen Gutachter ausgeleuchtet und bei einer Eigentumssicherung unterstützt.
Details ansehen
|
|
Nr. 118
|
|
Techn. Hilfeleistung
Festplatz Michelstadt
|
|
H1- Absicherung Landeplatz des RTH |
944 |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2025 um 18:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Rettungsdienst +++ Stadtbrandinspektor +++ Notarzt +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Für die weitere Medizinische Versorgung der geretteten Person vom vorherigen Einsatz wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Für dessen sichere Landung auf dem Festplatz Michelstadt wurde der Landeplatz von uns abgesichert.
Details ansehen
|
|
Nr. 117
|
|
Techn. Hilfeleistung
Frankfurter Straße
|
|
H1-Y Personenrettung über DLAK |
1325 |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2025 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Rettungsdienst +++ Stadtbrandinspektor +++ Notarzt
Einsatzbericht Kurz nach der Alarmierung der GABC Messgruppe wurden wir zu einem Paralleleinsatz alarmiert. Ein Bauarbeiter verunglückte im offenen Dachgeschoss eines Gebäudes und verletzte sich schwer. Durch den Rettungsdienst wurden wir zur Personenrettung über unsere Drehleiter angefordert. Die Person wurde über unsere Drehleiter vom Dachgeschoss gerettet.
Details ansehen
|
|
Nr. 116
|
|
Techn. Hilfeleistung
Alexanderbad Erbach
|
|
H-Gefahr 1 |
2095 |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2025 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Feuerwehr Erbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ GABC Messgruppe +++ Brandschutzaufsichtsdienst +++ Gefahrgutzug Erbach
Einsatzbericht Die Chlorgaswarnanlage inklusive der Beregnungsanlage hatte im Alexanderbad in Erbach ausgelöst. Wir stellten dem vorgehenden Trupp unter dem CSA (Chemikalienschutzanzug) Messgeräte zur Verfügung. Mit der Messtechnik der Feuerwehr konnte keine Feststellung gemacht werden. Es wird ein technischer Defekt vermutet.
Details ansehen
|
|
Nr. 115
|
|
Techn. Hilfeleistung
Festplatz Michelstadt
|
|
H1-Z - Zubringer Notarzt |
478 |
|
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2025 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden als Notarztzubringer vom Ladeplatz eines Rettungshubschraubers auf dem Festplatz Michelstadt zur Einsatzstelle alarmiert. Der anfliegende Rettungshubschrauber musste aber Witterungsbedingt den Anflug nach Michelstadt abbrechen. Dadurch mussten wir nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
|
|
Nr. 114
|
|
Techn. Hilfeleistung
Steinbach, An der Steinbach
|
|
H1-Y Notfalltüröffnung |
445 |
|
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2025 um 15:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Feuerwehr Steinbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei Erbach
Einsatzbericht Es wurde eine am Vortag zuletzt Gesehene Person gemeldet. Mittels Multifunktionsleiter wurden die Fenster erkundet und die Tür gewaltfrei geöffnet um Rettungsdienst und Polizei einen Zugang zur Wohnung zu ermöglichen.
Details ansehen
|
|
Nr. 113
|
|
Techn. Hilfeleistung
Weiten-Gesäß / Vielbrunn
|
|
H1- kleinere Hilfeleistung |
439 |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2025 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Feuerwehr Weiten-Gesäß
Einsatzbericht Auf der Verbindungsstraße zwischen Weiten-Gesäß und Vielbrunn war eine Baumkrone angebrochen die drohte auf die Fahrbahn zu stürzen. Diese wurde mittels unserer Drehleiter entfernt. Anschließend wurde zusammen mit den Kameraden aus Weiten-Gesäß die Straße gereinigt.
Details ansehen
|
|
Nr. 112
|
|
Techn. Hilfeleistung
An der Meisterei
|
|
H1- Baum auf Straße |
627 |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2025 um 18:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Eine Tanne war nach einem kurzen Gewitter auf die Fahrbahn gestürzt. Die Tanne wurde von uns mittels Motorkettensäge beseitigt.
Details ansehen
|
|
September |
|
Nr. 111
|
|
Techn. Hilfeleistung
Stadtring
|
|
H1- Ölspur |
468 |
|
|
|
Alarmierungszeit 28.09.2025 um 20:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Stadtbrandinspektor +++ Polizei
Einsatzbericht Durch die Polizei wurde eine Ölspur im Bereich Stadtring/ B45 gemeldet. Die Verunreinigung wurde durch uns abgestreut.
Details ansehen
|
|
Nr. 110
|
|
Techn. Hilfeleistung
Fürstenauer Forst
|
|
H1- kleinere Hilfeleistung |
501 |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2025 um 22:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt
Einsatzbericht Durch die Polizei wurden Dieselflecken auf der Fahrbahn gemeldet. Wir leuchteten die Einsatzstelle aus und streuten diese auf einer Länge von ca 15 m ab.
Details ansehen
|
|
Nr. 109
|
|
Brand
Waldstraße
|
|
F2-Y - Dachstuhlbrand |
1203 |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.09.2025 um 09:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Feuerwehr Erbach +++ Rettungsdienst +++ Stadtpolizei +++ Polizei Erbach +++ Notarzt +++ Energieversorger
Einsatzbericht Gemeldet war ein Dachstuhlbrand eines Wohngebäudes , unklar ob sich noch Personen im Gebäude befinden. Vor Ort konnte die Meldung bestätigt werden. Sofort wurden 2 Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ins Gebäude geschickt. Eine Person konnte aus der Brandwohnung gerettet werden und wurde an den Rettungsdienst übergeben. Ein weiterer Trupp öffnete über die Drehleiter den betroffenen Dachbereich und bekämpfte das Feuer von außen. Nach kurzer Zeit konnte Feuer aus - Nachlöscharbeiten gemeldet werden. Im Anschluss wurde noch eine Druckbelüftung durchgeführt um den Brandrauch aus dem Gebäude zu entfernen. Die Feuerwehr Erbach unterstütze unsere Einsatzleitung mit deren ELW 1, da unser Fahrzeug aktuell in der Werkstatt ist.
Details ansehen
|
|
Nr. 108
|
|
Techn. Hilfeleistung
Waldstraße
|
|
H1-Y - Personenrettung über Drehleiter |
678 |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2025 um 06:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelstadt +++ Rettungsdienst +++ Stadtbrandinspektor +++ Notarzt
Einsatzbericht Durch den Rettungsdienst wurden wir mit der Drehleiter zu einer Personenrettung aus dem Obergeschoss eines Wohngebäudes angefordert.
Details ansehen
|